Trotz einer wackeligen Saison: Gregor Kobel ist statistisch gesehen einer der besten Torhüter in der Champions League
Hier ist ein Vergleich der Torhüter aller CL-Teams in dieser Saison: vertikal wird die Über- oder Unterleistung angezeigt, horizontal, wie beschäftigt der Torhüter ist (Gesamtzahl der vom Team erlaubten xGOTs):
Was ist xGOT? Da sich die Fußballstatistiken ständig weiterentwickeln, ist es nun möglich, anhand der Qualität und des Ortes der Schüsse, die auf einen Torhüter abgegeben wurden, zu ermitteln, wie viele Tore er hätte kassieren können: Dies wird als xGOT oder PSxG bezeichnet.
Daraus lässt sich ableiten, ob ein Torhüter auf seiner Linie positiv oder negativ war. Diese Kennzahl ist viel relevanter als die prozentuale Anzahl der Paraden oder das reine xG, bei dem die Schwierigkeit der Paraden nicht berücksichtigt wird.
Die Grafik oben zeigt also, dass Dortmund-Torhüter Gregor Kobel in dieser Saison in “blauer Zone” ist: Er hat ziemlich viel Arbeit und macht sie besser als die meisten Torhüter, die in der Champions League diese Saison gespielt haben.
Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass Kobel weniger Tore kassieren würde als durchschnittlicher Torhüter in der Champions League, wenn er mit genau den gleichen Schüssen konfrontiert würde.
Er ist zum Beispiel nicht weit von Thibaut Courtois entfernt, der als einer der besten Torhüter der Welt gilt.